Nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kombi-Lehrgangs (Foto) strahlten am 17. Mai um die Wette: der komplette Frühjahrslehrgang (Binnen und See) hat die Prüfungen erfolgreich absolviert. So konnten letztendlich 22 Führerscheinzertifikate ausgestellt werden und die Ausbildungscrew um Silke Stricker sich eine Erfolgsquote von 100 Prozent auf die Vereinsfahne schreiben. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Aufgeteilt waren die Prüfungen, wie stets beim MCH üblich: zunächst galt es für die 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Binnen-Lehrgangs, am 27. April die komplette Prüfung in Theorie und Praxis zu absolvieren, während der Kombi-Lehrgang (auch 11 Personen) an diesem Tag die Praxis und die Theorie für den Seeschein absolvierte. Die Binnenprüfung schafften direkt 10 von 11 Lehrgangsteilnehmern, einmal hakte es in der Praxis. Ein ähnliches Bild auch beim Kombi-Lehrgang: ein Fehlversuch in der Praxis, einer in der Theorie. Doch die zweite Chance bot sich direkt am 17. Mai, denn an diesem Prüfungstag mussten die Kombi-Leute wie geplant ohnehin noch die Binnen-Theorie-Prüfung absolvieren. Und Dank der Flexibilität des Prüfungsausschusses Hannover (DSV) war es auch kein Problem, dass zusätzlich die noch fehlenden Prüfungsteile (erfolgreich) nachgeholt werden konnten. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Leiter des PA Hannover, Uwe Wagner, für seine Geduld und die stets vorhandene Bereitschaft, für alle Beteiligten möglich zu machen, was Möglich ist.
Das Ausbildungsteam freut sich bereits auf die Herbstlehrgänge, die Anfang September starten – und mit der Funk-Ausbildung im November das Ausbildungsjahr 2025 abschließen werden.
- Lehrgang SBF-Kombi
- Der Ausbildungsraum
- Vorbereitete Unterlagen …
- … für alle
- Praktische Lernhilfen
- Spaß bei der Praxis